Wissenswertes
Wir, das sind alle Mitglieder im Verein Wasserwerk Brachbach, können froh über unser gutes und preiswertes Trinkwasser sein.
Gewonnen wird es in Stollen im Bereich des Höhwaldes. Um das Grundwasser zu schützen sollte jeder darauf bedacht sein, dass der Boden im Bereich der Einzuggebiete nicht verunreinigt
wird..
Wir liefern:
ca. 100.000 m³ Trinkwasser pro Jahr
an 930 Anschlußnehmer
mit rd. 2500 Einwohner
also i. M. 40 m³ pro Kopf im Jahr
oder i.M. 110 Liter pro Kopf und Tag
Wir betreiben und verwalten:
ein Versorgungsnetz von rd. 24 km Länge
ca. 930 Hausanschlussleitungen in etwa gleicher Länge
zwei Hochbehälter mit einem Speichervolumen von 850 m³
in jedem Hochbehälterbauwerk eine Aufbereitunganlage
Wir lassen unser Wasser vorschriftsmäßig kontrollieren:
Vierteljährlich bakteriologisch in Hoch- und Tiefzone
Jährlich wird unser Wasser auf alle relevanten chemischen Stoffe untersucht
Die Untersuchungen erfolgen entsprechend der EU-Trinkwasserverordnung
Die Untersuchungen werden im Wechsel von zwei unabhängigen Laboren durchgeführt
Die Untersuchungsergebnisse werden von den Laboren direkt an das Gesundheitsamt Altenkirchen weitergeleitet.
Durchgehend erfüllen die Ergebnisse die EU-Richlinien
Wasserhärte
Die Wasserhärte in beiden Zonen liegt i.M. bei rd. 5,4 Grad deutscher Härte, also im Härtebereich 1 -weich-
Das bedeutet, dass man Spül- und Waschmittel nur sparsam einsetzen muss.
Unsere Aufgabe
ist die Wartung unserer Anlagen: wie Hochbehälter, Stollen und Pumpstationen sowie unser weit verzweigtes Versorgungsnetz.
Gerade die Erhaltung des Versorgungsnetzes wird in den nächsten Jahren unser Hauptaugenmerk benötigen.
Stand: 31.03.2023 Wasserwerk Brachbach e.V.